Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten gehört zu unseren wichtigsten Grundsätzen. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortlicher (im Folgenden „Kamio Design“):
Kamio Design
Thomas Bieling
Merseburger Str. 14
12689 Berlin
Kontakt: info (at) kamio.design
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter
Kamio Design
Thomas Bieling
Merseburger Str. 14
12689 Berlin
Wenn sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder generell Fragen zu unserem Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte unter datenschutz (at) kamio.design an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten von Kamio Design.
a) Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
b) Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und speichern die Daten, die Sie angeben, wenn Sie bei uns Leistungen bestellen. Außerdem speichern und verarbeiten wir Daten über den Auftrags- und Zahlungsverlauf. Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich.
c) Log-Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an Unbounce Marketing Solutions Inc. Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie bestellen, wenn Sie sich einloggen oder wenn Sie Daten hoch- oder runterladen. Log-Daten werden auf diesen Servern auch erfasst, wenn Besucher Ihre über unser System veröffentlichte Webseiten aufrufen. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben.
d) Cookies
An verschiedenen Stellen unseres Webangebots nutzt unsere Seite Cookies.
Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.
Wir setzen permanente und sogenannte Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden.
Die Cookies dienen einer Verbesserung unserer Dienste und der Nutzung bestimmter Features. So kann z.B. der Bestellvorgang unserer Webseite ausschließlich mit Hilfe von Cookies ermöglicht werden, darüber hinaus werden Cookies unter anderem auch verwendet, um statistische Werte zu unserem Webangebot, beispielsweise über die Anzahl der Besucher, zu erheben.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Wir nutzen folgende Tracking- und Analysetools sowie Formularanbieter:
e) Bewerberdaten
Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Bewerbungsprozess angeben. Dazu gehören Ihr Name, Adresse, Telefon- und Mobilnummern, E-Mail Adressen und die personenbezogenen Daten, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen und unsere Dienste zu erbringen, um unsere Dienste und unsere Webseiten zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen, um Updates und Upgrades bereitzustellen und um Ihnen Benachrichtigungen in Bezug auf den Dienst zukommen zu lassen, sowie Abrechnungen zu erstellen und unsere Forderungen einzuziehen.
Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Ein berechtigtes Interesse ist in der Regel anzunehmen, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist.
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Bewerberdaten verarbeiten wir gemäß Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (neu).
Auftragsverarbeiter: Wir leiten verschiedene personenbezogene Daten als Verantwortliche im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an unsere Auftragsverarbeiter weiter. Die Sicherheit Ihrer Daten haben wir durch den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragdatenverarbeitung sichergestellt. Unsere Auftragsverarbeiter lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
Wir geben Daten nur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und Dritte heraus. Auskünfte an Behörden können aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur Auskünfte, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorsieht.
Mailchimp: Zum Versand und Management von E-Mail Kampagnen, u.a. für die Bereitstellung von Downloads, Newslettern, E-Books und anderen Diensten, verwenden wir den Dienstleister Mailchimp. Mailchimp ist ein Angebot von The Rocket Science Group LLC, eine Firma mit Hauptsitz im US Bundesstaat Georgia. Daten die wir übermitteln umfassen nur den für den Zweck notwendigen Umfang und beinhalten je nach Zweck meistens nur die E-Mail Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der E-Mail einverstanden sind. Für manche Zwecke wie z.B. bei Wettbewerben übermitteln wir zusätzlich für die Zuordnung den Namen, sofern dieser angegeben wurde. Zudem verwenden wir Mailchimp zur Analyse von E-Mail Kampagnen, um deren Leistung auszuwerten und zu verbessern. Dabei werden z.B. Daten erfasst, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder ob ein bestimmter Link angeklickt wurde. Diese Daten können in verschiedenen Rechenzentren von Mailchimp weltweit verarbeitet werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 12.07.2016 (EU-US Privacy Shield).
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. In der Regel ist der Verarbeitungszweck mit Beendigung Ihres Vertrages oder der Austragung aus dem Newsletter erreicht.
Daten, die Sie in unseren Diensten speichern, können Sie selbst ändern und löschen. Nach Vertragsbeendigung löschen wir die in den Diensten gespeicherten Daten.
Für Vertragsdaten wird die Verarbeitung nach Vertragsbeendigung eingeschränkt, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden sie gelöscht.
Daten, die Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses eingeben, werden maximal sechs Monate gespeichert.
a) Auskunfts- und Bestätigungsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
b) Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
c) Löschungsrechte
Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
e) Widerspruchsrechte gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
h) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.
Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling nehmen wir nicht vor.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Ein Kamio Design Kamin im Selbstbau-Kit zum Preis von 99€ inkl. MwSt., Material, Videoanleitungen und Versand innerhalb Deutschlands! *